Kent-Harry Andersson

schwedischer Handballtrainer; Trainerstationen u. a.: Ystadt IF 1988-1993, Drammen HK 1993-1997, HSG Nordhorn 1997-2003, SG Flensburg-Handewitt 2003-2008; schwedischer Meister 1992, Gewinner des EHF-City-Cups 1996, norwegischer Meister 1997, deutscher Meister 2004, Champions-League-Finalist 2004 und 2007

Erfolge/Funktion:

Champions-League-Finalist 2004, 2007

Schwedischer Meister 1992

Norwegischer Meister 1997

Deutscher Meister 2004

Gewinner des EHF-Citycups 1996

* 29. April 1949 Ystadt

Internationales Sportarchiv 07/2008 vom 12. Februar 2008 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 22/2020

Seit Anfang der neunziger Jahre gehörte die SG Flensburg-Handewitt zu den besten Klubs in der Handball-Bundesliga und war am Ende einer Saison nie schlechter als auf Rang vier platziert. Zum Gewinn der Meisterschaft aber reichte es erst, als der Schwede Kent-Harry Andersson im Sommer 2003 das Training der Mannschaft übernahm. Mit seiner Philosophie: "Nur im Kollektiv kann man im Handball erfolgreich sein" (Sport Bild, 7.1.2004) hatte der "große Analyst" Andersson (SG Flensburg-Handewitt, Saison 2007/08), der in 21 Jahren als Trainer nie entlassen wurde, entscheidenden Anteil. "Charismatisch, selbstbewusst, freundlich, distanziert, loyal, überzeugend" - mit diesen Eigenschaften wurde der 1,88 m große und 89 kg schwere Schwede in dem Buch "In der Hitze des Nordens" (Murmann Verlag Hamburg 2007) charakterisiert.

Laufbahn

Kent-Harry Andersson war bis ...